AV-Vendor, Security Branche - Neue Analysetools
Launch diverser Tools für ein Unternehmen der AV / Security Branche. Optimierung der Update Prozesse für Produkte und VDBs. Setups für Produkte. Datenbanken, Scripte, Ablaufoptimierung für die automatisierte Malware Sample Analyse. Leitung Malware Analyse Labor. Erkennung und Prevention von False / Positives (Fehlalarme).
Migration Windows NT auf Windows SBS 2003 bei PrimaReisen
Umstellung auf Windows Small Business Server 2003 bei PrimaReisen, dem Italien Reiseveranstalter - tutto bene.
Migration Windows NT auf Windows 2000 - Altana Pharma
Umstellung von Windows NT auf Windows 2000 und Einbindung in das ca. 8000 Clients umfassende Netzwerk des ALTANA PHARMA Konzerns. ALTANA ist mit über 50 Tochtergesellschaften auf 5 Kontinenten vertreten. Gemeinsam mit unserem Partner SG Connect betreuen wir die österreichsiche Niederlassung nach der Umstellung.
Gutmann-Immobilien.at
Die Firma Gutmann Immobilien Ges.m.b.H. wurde vor 15 Jahren in Wien unter der Geschäftsführung von Heribert Gutmann mit zwei weiteren Gesellschaftern als IGB Immobilien Ges.m.b.H. gegründet. Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Immobilienbüros, war immer ein breiter Zugang zu Objekten und Interessenten gegeben. Persönliches Engagement von Herrn Gutmann, modernste Kommunikationsmethoden und Transparenz geben jeden Kunden Sicherheit.
Neue Kommunikationsstrukturen bei SREAL
Der größte Immobilienvermittler Österreichs, die s REAL Gesellschaften, stellten ihre gesamte EDV Infrastruktur von Windows NT mit Exchange 5.5 auf Windows 2000 mit AD und Exchange 2000 Servern um. Highlights: SSL-WEB-MAIL, Softwareverteilung, diverse Services und EXTRANET von Pruzi.COM.
netagent.at - Mambo 4.5.x
Der Netagent zeigt auf, was Administratoren versäumen. Tapfer und unerschrocken fahren sie
durch Österreich und halten ihre Augen, Ohren und Funk LAN Notebooks offen. Web mit FAQ Bereich, einem Forum und diversen anderen standard Mambo CMS Komponenten/Modulen.
Migration Windows NT/95 auf Windows 2000/XP
Windows 2000 und Exchange 2000 Umstellung bei ITO einem Mitglied im europäischen Change Management Netzwerk United Change Companies.
Migration Windows NT auf Windows 2000
Umstellung von Windows NT 4.0 auf auf den Nachfolger Windows 2000 mit Active Directory bei Ueberreuter einer der größten Bogenoffset-Druckereien Österreichs. Die Migration der Domäne sowie zentrales SW- und HW-Management stehen im Vordergrund.
Ablöse Lotus Notes durch Microsoft Exchange 2000
Ablöse des derzeitige E-Mail System "Lotus-Notes" durch Microsoft Exchange Server 2000 bei der MTIT, einem Unternehmen der Telekommunikationsbranche. Als hinzugezogener Consultant, wurde die bestehende NT 4 Domäne auf Windows 2000 mit Active Directory migriert und damit die Basis für Microsoft Exchange 2000 Server geschaffen. Die Migration der Daten wurde mit von Microsoft zur Verfügung gestellten Tools realisiert. Umstellung der ca. 150 Arbeitsstationen auf Microsoft Office XP. Ein 3-stufiges Datensicherheits- und Virensicherheitskonzept auf Basis von IKARUS, Trend Micro und CAI wird in weiterer Folge implementiert.
Windows 2003, Netzwerk, Open Source, Scripting
Anfang Februar 2005 beauftragte uns ein mittelständisches Unternehmen in Wien mit einigen Projekten. Projektauszug: Umstellung einer Windows NT Domain auf Windows 2003 mit AD und div. Services. Migration Exchange 5.5 auf Exchange 2003. Unterstützung für den internen Support / Administration. Scripting in VBA, Perl, Shell (cygwin). Evaluierung vonOpenSource Produkten wie Winventory, Egroupware, Nagios, ...
Migration Windows 95/NT auf Windows 2000
Die gewachsene Windows NT und Windows 95 Umgebung einer österreichischen Bausparkasse wurde auf das neue Betriebssystem Windows 2000 umgestellt. Dabei werden alle Server von NT 4.0 migriert und alle Clients auf Windows 2000 umgestellt. Office 2000 wird das derzeitige Office 97 ablösen. Einführung Active Directory, Migration des bestehenden NT Netzwerkes, Integration aller Fremdprodukte Zentrale Verwaltung aller Clients. Automatisierte Softwareverteilung auf Clients, Unterstützung von Laptop Funktionalitäten (Power Management, Offline Ordner, etc.) Umsetzung der Gruppenrichtlinien, Erstellung einer Testumgebung mit
Prototyp und erstellen eines Rolloutkonzept.